
Diese Hilfeseite ist unvollständig
Einführung
Mit diesem Modul können Sie den auf diesem Computer installierten BIND-DNS-Server (Berkeley Internet Name Daemon) konfigurieren. Der DNS-Server ist dafür verantwortlich, Hostnamen wie www.foo.com in IP-Adressen wie 10.1.2.3 und IP-Adressen in Hostnamen umzuwandeln .
DNS-Grundlagen
Jeder DNS-Server verwaltet eine Reihe von Vorwärts- und Rückwärtsdomänen. Eine Forward-Domain ist so etwas wie foo.com und eine Reverse-Domain wie 204.165.66 . Für jede Domäne kann der DNS-Server entweder der Primärserver (die ursprüngliche Datenquelle für die Domäne) oder ein Sekundärserver (eine Sicherungsquelle für die Domäne) sein. - Domänen weiterleiten
- Wenn Ihr DNS-Server eine Forward-Domain wie foo.com verwaltet , kann er Anfragen nach Hostnamen innerhalb dieser Domain beantworten. Für Domänen, für die dieser Server der primäre ist, können Sie dieses Modul verwenden, um der Domäne Hosts (und andere Datensätze) hinzuzufügen. Für sekundäre Domänen können Sie die primären Server angeben, von denen Hostinformationen heruntergeladen werden sollen.
- Domänen umkehren
- Reverse Domains ordnen IP-Adressen (wie 203.165.66.77 ) Hostnamen (wie www.foo.com ) zu. Eine Reverse Domain stellt Hostnamen für alle IP-Adressen in einem Netzwerk bereit (z. B. 203.165.66 ). Für Domänen, für die dieser Server der primäre ist, können Sie mit diesem Modul IP-Adressen zu Hostnamensdatensätzen zur Domäne hinzufügen. Für sekundäre Domänen können Sie die DNS-Server angeben, von denen IP-Adresszuordnungen heruntergeladen werden sollen.
DNS-Server einrichten
Wenn auf Ihrem System bereits ein BIND-DNS-Server ausgeführt wird, können Sie diesen Abschnitt ignorieren. Wenn der Webmin jedoch feststellt, dass die primäre DNS-Serverkonfigurationsdatei (normalerweise /etc/named.boot ) auf Ihrem System fehlt, wird davon ausgegangen , dass der Server noch nicht eingerichtet wurde. Für die normale Internetnutzung muss ein DNS-Server über eine Liste der Root-Nameserver verfügen, damit er DNS-Anfragen außerhalb seiner Domänen beantworten kann. Wenn Ihr Server nicht eingerichtet ist, kann Webmin:
- Laden Sie diese Liste vom internen FTP-Server unter rs.internic.net herunter . Angenommen, der Host-Webmin, auf dem er ausgeführt wird, ist mit dem Internet verbunden und wird von keiner Firewall blockiert. Dies ist die beste Option.
- Verwenden Sie eine Kopie der Liste, die mit Webmin verteilt wird. Da sich die Root-Nameserver nicht sehr oft ändern, sollte dies gut funktionieren.
- Richten Sie den Nameserver nur für den internen Gebrauch ein. Wenn Sie sich in einem Netzwerk befinden, das nicht mit dem Internet verbunden ist, ist dies die gewünschte Option.
Erstellen einer primären Domäne
Um eine neue Primärdomäne zu erstellen, füllen Sie das Formular unter Neue Primärdomäne hinzufügen auf der Seite DNS-Server aus . Die Bedeutung der Felder ist: - Kartierung
Bestimmt, ob dies eine Vorwärts- oder Rückwärtsdomäne ist - Domain / Net
Bei Forward-Domains die Domain, die hinzugefügt werden soll (wie foo.com ). Bei Reverse-Domains muss das IP-Netzwerk hinzugefügt werden (z. B. 203.123.221 ). - Dateiname
Der Name der Datei, in der die Domäneninformationen gespeichert werden sollen. Wenn Sie dieses Feld leer lassen, wird automatisch ein geeigneter Dateiname generiert. - Kontakt E-mail
Jeder DNS-Domain muss eine E-Mail-Adresse zugeordnet sein, die die für die Domain verantwortliche Person sein sollte. - Name Server
Dieser muss den vollständig qualifizierten Namen des für diese Domain verantwortlichen Nameservers enthalten. Dies ist fast immer der Name des Hosts, auf dem Sie Webmin ausführen.
Erstellen einer sekundären Domäne
Bearbeiten einer Primärdomäne
Domain-Einträge bearbeiten
Zurück zum Modul